| GALT | • galt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • galt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELT | • gelt Adj. Jägersprache, Landwirtschaft: (zeitweise) nicht fortpflanzungsfähig. • gelt Partk. Süddeutsch, umgangssprachlich: verschliffene Floskel für die eingeschobene, rhetorische Frage „gelt… |
| GILT | • gilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelten. |
| GLUT | • Glut S. Glühendes Material, Verbrennung ohne Flammenbildung. • Glut S. Glühende Leidenschaft. |
| GÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAGT | • lagt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LÄGT | • lägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| LEGT | • legt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legen. • legt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legen. • legt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs legen. |
| LOGT | • logt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| LÖGT | • lögt V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| LUGT | • lugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. • lugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. • lugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lugen. |
| LÜGT | • lügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lügen. • lügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lügen. • lügt V. 2. Person Plural Imperativ des Verbs lügen. |
| TALG | • Talg S. Aus geschlachteten Wiederkäuern gewonnenes festes Körperfett. • Talg S. Ein Lipid aus Talgdrüsen der Haut. |
| TILG | • tilg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tilgen. |