| AGAVE | • Agave S. Botanik: dickfleischige Pflanze der Tropen und Subtropen; eine Gattung in der Pflanzenfamilie der Spargelgewächse. |
| GLEVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAVE | • grave Adv. Musik: langsam und ernst, feierlich. • Grave S. Musik: Musikstück oder ein Satz, der grave, also schwer, langsam, wuchtig gespielt wird. |
| GUAVE | • Guave S. Tropische, essbare Frucht des Guajavabaums mit grüner Schale und weißem bis rosa Fruchtfleisch. • Guave S. Botanik: Baum oder Strauch mit langen, behaarten Blättern, der Guaven als Frucht trägt und in den Tropen… |
| VAGEM | • vagem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vagem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. |
| VAGEN | • vagen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vage. • vagen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vage. • vagen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vage. |
| VAGER | • vager V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vager V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vager V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. |
| VAGES | • vages V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vages V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vage. • vages V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs vage. |
| VAGUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEGAN | • vegan Adj. Den Veganismus betreffend. |
| VIGIL | • vigil Adj. Medizin: wachend, schlaflos. • Vigil S. Katholizismus, Liturgie: Teil des Stundengebets, der in der Nacht oder am frühen Morgen gebetet wird. • Vigil S. Nachtwache, oft vor großen Festen. |
| VOGEL | • Vogel S. Biologie: Vertreter einer Tiergruppe der Wirbeltiere mit Flügeln und Federn. • Vogel S. Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein. • Vogel S. Abwertend: Mann. |
| VOGTE | • vogte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vogten. • vogte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vogten. • vogte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vogten. |
| VOGTS | • Vogts V. Genitiv Singular des Substantivs Vogt. |
| VÖGEL | • vögel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • Vögel V. Nominativ Plural des Substantivs Vogel. |
| VÖGLE | • vögle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vögeln. |
| VÖGTE | • Vögte V. Nominativ Plural des Substantivs Vogt. • Vögte V. Genitiv Plural des Substantivs Vogt. • Vögte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vogt. |
| VULGO | • vulgo Adv. Bildungssprachlich: im Allgemeinen/auch unter der Bezeichnung x geläufig (oft mit abwertendem, drastischem Ton). • vulgo Adv. Als Namenszusatz: unter dem Namen x bekannt. |