| ABJAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEJAG | • bejag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejagen. |
| ERJAG | • erjag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erjagen. |
| GOJIM | • Gojim V. Nominativ Plural des Substantivs Goi. • Gojim V. Genitiv Plural des Substantivs Goi. • Gojim V. Dativ Plural des Substantivs Goi. |
| JAGEN | • jagen V. Transitiv: Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen. • jagen V. Transitiv, übertragen, umgangssprachlich: einen Menschen verfolgen. • jagen V. Intransitiv: sich schnell fortbewegen. |
| JAGET | • jaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs jagen. |
| JAGST | • jagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jagen. • Jagst S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss des Neckars. |
| JAGTE | • jagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jagen. • jagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jagen. |
| JÄGER | • Jäger S. Allgemein: Verfolger. • Jäger S. Jagdwesen: Person, die die Jagd ausübt. • Jäger S. Militär: Soldat der Jägertruppe. |
| JOGAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JOGGE | • jogge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs joggen. • jogge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs joggen. • jogge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs joggen. |
| JOGGT | • joggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs joggen. • joggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs joggen. • joggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs joggen. |
| JOGIN | • Jogin S. Yogin. • Jogin S. Philosophie: indischer Asket, der Yoga praktiziert. |
| JOGIS | • Jogis V. Genitiv Singular des Substantivs Jogi. • Jogis V. Nominativ Plural des Substantivs Jogi. • Jogis V. Genitiv Plural des Substantivs Jogi. |
| JUNGE | • junge V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junge V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junge V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. |
| JUNGS | • Jungs V. Nominativ Plural des Substantivs Junge. • Jungs V. Genitiv Plural des Substantivs Junge. • Jungs V. Dativ Plural des Substantivs Junge. |
| JUNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |