| EWIG | • ewig Adj. Theologie, Philosophie: endlos, zeitlich unbegrenzt. • ewig Adj. Einen langen Zeitraum betreffend. • ewig Adj. Sich ständig wiederholend. |
| WAAG | • Waag S. Linker Nebenfluss der Donau in der Slowakei. |
| WAGE | • wage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wagen. |
| WAGT | • wagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. • wagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wagen. |
| WÄGE | • wäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. • wäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wägen. • wäge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wägen. |
| WÄGT | • wägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. • wägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. • wägt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. |
| WEGE | • Wege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weg. • Wege V. Nominativ Plural des Substantivs Weg. • Wege V. Genitiv Plural des Substantivs Weg. |
| WEGS | • Wegs V. Genitiv Singular des Substantivs Weg. |
| WERG | • Werg S. Fasern von Flachs oder Hanf, die bei der Verarbeitung anfallen und eine geringe Qualität aufweisen. |
| WHIG | • Whig S. Historisch, vom 17. bis 19. Jahrhundert: Anhänger einer politischen Gruppierung im englischen Parlament. • Whig S. Anhänger oder Sympathisant einer liberalen politischen Ausrichtung in England. |
| WIEG | • wieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiegen. |
| WOGE | • woge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • woge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • woge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. |
| WOGT | • wogt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. • wogt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. • wogt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. |
| WOOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖGE | • wöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. • wöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| WÖGT | • wögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| WÜRG | • würg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. |