| GÄHN | • gähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GEHE | • gehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. • gehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehen. • gehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehen. |
| GEHL | • gehl Adj. Gel. • gehl Adj. Veraltet, landschaftlich: die Farbe Gelb betreffend; in der Farbe Gelb. |
| GEHN | • gehn V. Verkürzte Schreibweise von gehen. |
| GEHR | • gehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehren. |
| GEHT | • geht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. • geht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. • geht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehen. |
| GLÜH | • glüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| HAGE | • hage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hagen. • hage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hagen. • hage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hagen. |
| HAGS | • Hags V. Genitiv Singular des Substantivs Hag. |
| HANG | • Hang S. Natürliche Form einer Böschung, abfallendes Gelände, (süddeutsch) Halde. • Hang S. Kein Plural: starke Neigung, Tendenz zu etwas. • Hang S. Sport, Turnen, kein Plural: Lage, in der man an Ringen oder am Reck hängt. |
| HÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNG | • häng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hängen. |
| HEGE | • hege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. • hege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. • hege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hegen. |
| HEGT | • hegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. • hegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. • hegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hegen. |
| HIGH | • high Adj. Umgangssprachlich: von Drogen/Rauschgift berauscht. |
| HING | • hing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| HÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SHAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WHIG | • Whig S. Historisch, vom 17. bis 19. Jahrhundert: Anhänger einer politischen Gruppierung im englischen Parlament. • Whig S. Anhänger oder Sympathisant einer liberalen politischen Ausrichtung in England. |