| FÜRWORTS | • Fürworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| FORSTWIRT | • Forstwirt S. Person, die Wald nach ökonomischen Grundsätzen bewirtschaftet oder bewirtschaften lässt. • Forstwirt S. Staatlich anerkannter Ausbildungsberuf für einen Waldarbeiter in Deutschland. |
| FÜRWORTES | • Fürwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| RAUSWARFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSWERFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSWIRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWIRFST | • verwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VERWÜRFST | • verwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWIRFST | • vorwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWÜRFST | • vorwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| ZERWARFST | • zerwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWIRFST | • zerwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWÜRFST | • zerwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |