| VERSFORM | • Versform S. Poetik: Form/Gestalt eines Verses. |
| VORWURFS | • Vorwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwurf. |
| BRAVORUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFORMST | • verformst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verformen. |
| VERSCHORF | • verschorf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschorfen. |
| VERTORFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄHRST | • vorfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFORMST | • vorformst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorformen. |
| VORFUHRST | • vorfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFÜHRST | • vorführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORGRIFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTRAFE | • Vorstrafe S. Früher gegen jemanden verhängte Strafe. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWIRFST | • vorwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWURFES | • Vorwurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwurf. |
| VORWÜRFST | • vorwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |