| FRÖNST | • frönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖNEST | • frönest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖSTEN | • Frösten V. Dativ Plural des Substantivs Frost. |
| FÖRSTERN | • Förstern V. Dativ Plural des Substantivs Förster. |
| FRÖNTEST | • fröntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • fröntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frönen. |
| FRÖSTELN | • frösteln V. Deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist. • frösteln V. Ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch zum Beispiel Furcht oder Abscheu ausgelöst. |
| TÖPFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFRÖRST | • einfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. |
| ERÖFFNEST | • eröffnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. |
| FÖRSTERIN | • Försterin S. Beruflich mit der Verwaltung und Bewirtschaftung eines Walds und des dortigen Wilds betraute weibliche Person. |
| FRÖMMSTEN | • frömmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. |
| FRÖSTELND | • fröstelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs frösteln. |
| FRÖSTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÖRTNERS | • Pförtners V. Genitiv Singular des Substantivs Pförtner. |
| RASTHÖFEN | • Rasthöfen V. Dativ Plural des Substantivs Rasthof. |
| TÖPFERNES | • töpfernes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpfernes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |
| TRÖPFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |