| AUFRÜTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRÜTTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTTERFLY | • Butterfly S. Sport, speziell Eiskunstlauf: Spreizsprung, der seitwärts gestreckt ausgeführt wird. • Butterfly S. Sport, speziell Turnen: Salto, der seitwärts gestreckt ausgeführt wird. • Butterfly S. Ohne Plural, Sport, speziell Schwimmen: Schwimmstil, bei dem beide Arme gleichzeitig von hinten nach… |
| FORTLAUFT | • fortlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FORTLÄUFT | • fortläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FUTTERAL | • Futteral S. Der Form angepasster Überzug für eine Sache. |
| FUTTERALE | • Futterale V. Nominativ Plural des Substantivs Futteral. • Futterale V. Genitiv Plural des Substantivs Futteral. • Futterale V. Akkusativ Plural des Substantivs Futteral. |
| FUTTERALS | • Futterals V. Genitiv Singular des Substantivs Futteral. |
| LAUFBRETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUFTFAHRT | • Luftfahrt S. Technik- und Industriebereich, der sich mit der Fortbewegung durch die Luft befasst. • Luftfahrt S. Das Fliegen an sich betreffend mit Luftfahrzeugen oder der Flug selbst. • Luftfahrt S. Die Reise durch die Luft mit einem Ballon oder Luftschiff. |
| LUFTPIRAT | • Luftpirat S. Entführer eines Flugzeuges. |
| LUFTSTROM | • Luftstrom S. Eine sich gleichförmig bewegende Menge eines Gases. |
| RÄUFELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURMFLUT | • Sturmflut S. Von Sturm gepeitschter Wasseranstau an Küsten; verursacht besonders an Flachküsten (wie an der Nordsee)… |
| STURZFLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄUFELST | • träufelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| TRÄUFELT | • träufelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. • träufelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs träufeln. |
| TRÄUFELTE | • träufelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. • träufelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träufeln. |
| UMFLORTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFLOTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |