| SULFURS | • Sulfurs V. Genitiv Singular des Substantivs Sulfur. | 
| FLUSSARM | • Flussarm S. Verlauf eines Flusses seitlich vom Hauptstrom. | 
| BERUFSLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSTFLUGS | • Erstflugs V. Genitiv Singular des Substantivs Erstflug. | 
| FLUSSARME | • Flussarme V. Nominativ Plural des Substantivs Flussarm. • Flussarme V. Genitiv Plural des Substantivs Flussarm.
 • Flussarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Flussarm.
 | 
| FLUSSARMS | • Flussarms V. Genitiv Singular des Substantivs Flussarm. | 
| FLUSSUFER | • Flussufer S. Das Ufer eines Flusses. | 
| FUSSLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAUSFLURS | • Hausflurs V. Genitiv Singular des Substantivs Hausflur. | 
| LOSFUHRST | • losfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. | 
| PRESSLUFT | • Pressluft S. Technik: komprimierte Luft. | 
| REDEFLUSS | • Redefluss S. Ununterbrochenes, zügiges Reden. | 
| REISLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜCKFLUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHLURFST | • schlurfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlurfen. | 
| SKROFULÖS | • skrofulös Adj. Medizin: an Skrofulose leidend. | 
| UFERLOSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFLUSS | • Überfluss S. Eine über den Bedarf vorhandene Menge an etwas. • Überfluss S. Eine Lebenslage, die mehr als das zum Leben Notwendige bietet.
 |