| ENTLÜFT | • entlüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. | 
| TÜFTELN | • tüfteln V. Längere Zeit und mit Geduld an der Lösung eines Problems arbeiten, häufig auch durch Versuch und Irrtum. | 
| ENTLÜFTE | • entlüfte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. • entlüfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. • entlüfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlüften. | 
| LÜFTETEN | • lüfteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüfteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüfteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. | 
| TÜFTELND | • tüftelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüfteln. | 
| TÜFTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜFTLERN | • Tüftlern V. Dativ Plural des Substantivs Tüftler. | 
| ANFÜHLTET | • anfühltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. | 
| ANFÜLLTET | • anfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. | 
| ENTLÜFTEN | • entlüften V. Aus etwas Luft entweichen lassen oder diese entfernen. | 
| ENTLÜFTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ENTLÜFTET | • entlüftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlüften. • entlüftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. • entlüftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. | 
| FALTTÜREN | • Falttüren V. Nominativ Plural des Substantivs Falttür. • Falttüren V. Genitiv Plural des Substantivs Falttür. • Falttüren V. Dativ Plural des Substantivs Falttür. | 
| TÜFTELERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜFTELNDE | • tüftelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüftelnd. • tüftelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüftelnd. • tüftelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tüftelnd. | 
| TÜFTELTEN | • tüftelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüfteln. • tüftelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüfteln. • tüftelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüfteln. | 
| TÜFTLERIN | • Tüftlerin S. Weibliche Person, die gerne Schwieriges herauszufinden versucht durch Herumbasteln, Ausprobieren und Nachdenken. | 
| TÜFTLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TÜPFELTEN | • tüpfelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüpfeln. • tüpfelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tüpfeln. • tüpfelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tüpfeln. |