| KLOPFST | • klopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KLOPFEST | • klopfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klopfen. |
| KÖPFELST | • köpfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs köpfeln. • köpfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs köpfeln. |
| PFLOCKST | • pflockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflocken. |
| PFLÖCKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÜCKST | • pflückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflücken. |
| ABKLOPFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLOPFST | • anklopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| AUSKLOPFT | • ausklopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. • ausklopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausklopfen. |
| BEKLOPFST | • beklopfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| FESTKLOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPFLUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPFFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPFTEST | • klopftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. • klopftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klopfen. |
| KOPFSALAT | • Kopfsalat S. Salatpflanze mit großen Blättern, die vor der Blütezeit einen dichten Kopf bilden. |
| KOPFTEILS | • Kopfteils V. Genitiv Singular des Substantivs Kopfteil. |
| PFLOCKEST | • pflockest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflocken. |
| PFLÖCKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÜCKEST | • pflückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflücken. |
| SALATKOPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |