| AUFWIRFST | • aufwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWIRFT | • aufwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUSWIRFST | • auswirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWIRFT | • auswirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| RAUSWIRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUFWEITE | • Rufweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, die eine Verständigung durch Rufen ermöglicht. |
| STEINWURF | • Steinwurf S. Wurf mit einem Stein. • Steinwurf S. Geringe Entfernung, kurzer Weg. |
| UMWIRFST | • umwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| UMWIRFT | • umwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| UNTERWIRF | • unterwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwerfen. |
| WIDERRUFT | • widerruft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • widerruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. |
| WINDSURFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITFRAU | • Witfrau S. Landschaftlich, schweizerisch, sonst veraltet: Frau, die verwitwet ist. |
| WITFRAUEN | • Witfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Witfrau. • Witfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Witfrau. • Witfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Witfrau. |
| WITZFIGUR | • Witzfigur S. Protagonist eines Witzes. • Witzfigur S. Lächerlich wirkende, nicht ernst zu nehmende Person. |
| ZUWIRFST | • zuwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWIRFT | • zuwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |