| FÜRSTIN | • Fürstin S. Hohe Adlige im Rang zwischen Gräfin und Herzogin. • Fürstin S. Frau eines Fürsten. |
| DÜRFTIGES | • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. |
| EINFÜHRST | • einführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| EINWÜRFST | • einwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| FLÜSTERIN | • Flüsterin S. Weibliche Person, die in einem leisen Ton kommuniziert (flüstert). |
| FREISTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRIGSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRSTLICH | • fürstlich Adj. Keine Steigerung: den Rang eines Fürsten betreffend, auf einen Fürsten bezogen. • fürstlich Adj. Wie bei einem Fürsten, in der Art eines Fürsten, prunkvoll, prächtig, üppig. |
| FÜRWITZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜSILIERT | • füsiliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs füsilieren. • füsiliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs füsilieren. • füsiliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs füsilieren. |
| HINFÜHRST | • hinführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| HINWÜRFST | • hinwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| MITFÜHRST | • mitführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. • mitführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitführen. |
| PRÜFSTEIN | • Prüfstein S. Probierstein zur Feststellung der Zusammensetzung und des Reinheitsgrades von Edelmetallen. • Prüfstein S. Übertragen: entscheidender Test. |
| REFÜSIERT | • refüsiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs refüsieren. • refüsiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs refüsieren. • refüsiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs refüsieren. |
| TÜRGRIFFS | • Türgriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Türgriff. |
| VIERFÜRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |