| ANWIRFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOWNSHIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWARFST | • einwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWIRFST | • einwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| EINWÜRFST | • einwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| ENTWIRFST | • entwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
| HINWARFST | • hinwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWIRFST | • hinwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HINWÜRFST | • hinwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| STEINWURF | • Steinwurf S. Wurf mit einem Stein. • Steinwurf S. Geringe Entfernung, kurzer Weg. |
| WEINFEST | • Weinfest S. Regelmäßig im Herbst nach der Traubenlese stattfindendes Volksfest mit Themen um den Wein. |
| WEINFESTE | • Weinfeste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weinfest. • Weinfeste V. Nominativ Plural des Substantivs Weinfest. • Weinfeste V. Genitiv Plural des Substantivs Weinfest. |
| WEINFESTS | • Weinfests V. Genitiv Singular des Substantivs Weinfest. |
| WESTFÄLIN | • Westfälin S. Weibliche Person, die aus Westfalen kommt. |
| WINDSURFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNSTIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WULFENITS | • Wulfenits V. Genitiv Singular des Substantivs Wulfenit. |