| EINKUNFT | • Einkunft S. Zumeist Plural: das zu versteuernde Einkommen. • Einkunft S. Gehalt im Sinne von [1]. • Einkunft S. Vergütung im Sinne von [1]. |
| FUNKTION | • Funktion S. Allgemein: Aufgabe, Sinn und Zweck. • Funktion S. Mathematik, Physik: eindeutige Abbildung zwischen zwei Mengen. • Funktion S. Informatik: Konstrukt, das einen Wert zurückliefert. |
| HINKUNFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFEKTEN | • Infekten V. Dativ Plural des Substantivs Infekt. |
| KNIFFTEN | • knifften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kniffen. • knifften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kniffen. • knifften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kniffen. |
| EINKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKÜNFTE | • Einkünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Einkunft. • Einkünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Einkunft. • Einkünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkunft. |
| FAKTIONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIKTIONEN | • Fiktionen V. Nominativ Plural des Substantivs Fiktion. • Fiktionen V. Genitiv Plural des Substantivs Fiktion. • Fiktionen V. Dativ Plural des Substantivs Fiktion. |
| FLINKSTEN | • flinksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flink. • flinksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flink. • flinksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flink. |
| INFARKTEN | • Infarkten V. Dativ Plural des Substantivs Infarkt. |
| INFEKTION | • Infektion S. Medizin: Übertragung von Krankheitserregern. • Infektion S. Umgangssprachlich: Entzündung. |
| KONFIDENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFITENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNFTIGEN | • künftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. |
| STINKFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |