| AUSFÜHRST | • ausführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausführen. • ausführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
| AUSHÜLFST | • aushülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| ERSCHÜFST | • erschüfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschaffen. |
| FESTWÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHESTES | • frühestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÜHSTES | • frühstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| LOSFÜHRST | • losführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| NASFÜHRST | • nasführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |
| SCHLÜPFST | • schlüpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlüpfen. |
| SCHLÜRFST | • schlürfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlürfen. |
| SCHÜFEST | • schüfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHÜFST | • schüfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHÜRFEST | • schürfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schürfen. |
| SCHÜRFST | • schürfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. |