| VERHAFTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÄHRST | • verfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFEHLST | • verfehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERFRÜHST | • verfrühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFUHRST | • verfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFÜHRST | • verführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERHAFTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHALFST | • verhalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHÄLFST | • verhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHILFST | • verhilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERHOFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜLFST | • verhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VORFÄHRST | • vorfährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFUHRST | • vorfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORFÜHLST | • vorfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORFÜHRST | • vorführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |