| AUFRUHRES | • Aufruhres V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruhr. |
| AUFRUHRS | • Aufruhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruhr. |
| AUFRÜHRST | • aufrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrühren. |
| AUSFAHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFÜHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUSFAHRER | • Busfahrer S. Fahrer eines Busses. |
| ERFUHRST | • erfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| FAHRSPUR | • Fahrspur S. Markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist. |
| FUHRPARKS | • Fuhrparks V. Genitiv Singular des Substantivs Fuhrpark. • Fuhrparks V. Nominativ Plural des Substantivs Fuhrpark. • Fuhrparks V. Genitiv Plural des Substantivs Fuhrpark. |
| FUHRWERKS | • Fuhrwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Fuhrwerk. |
| HERFUHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HURRARUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHAUS | • Pfarrhaus S. Gebäude, in dem der Pfarrer seine Wohnung und/oder seinen Amtssitz hat. |
| SCHLURFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAFFUR | • Schraffur S. Eine Fläche bildendes Muster aus parallelen Linien. |
| URSCHRIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFUHRST | • verfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VORFUHRST | • vorfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| ZERFUHRST | • zerfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |