| ERFUHREN | • erfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. • erfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| AUFRUHREN | • Aufruhren V. Dativ Plural des Substantivs Aufruhr. |
| AUFRÜHREN | • aufrühren V. Durch Umrühren etwas nach oben steigen lassen. • aufrühren V. Gehoben: ein bestimmtes Gefühl hervorrufen, in jemandem entstehen lassen. • aufrühren V. Sich einer längst vergangenen Sache wieder bewusst machen; etwas fast Vergessenes vergegenwärtigen. |
| DREINFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENFRAU | • Ehrenfrau S. Frau, die eine ehrenhafte Gesinnung und Handlungsweise auszeichnet und auf deren Wort man sich verlassen kann. |
| ERFAHRUNG | • Erfahrung S. Ohne Plural: Kenntnis, die jemand durch wiederholte Praxis in einem bestimmten Gebiet bekommt. • Erfahrung S. Belehrendes Erlebnis, das Erkenntnisse zu einer Sache einbringt. |
| FROHNATUR | • Frohnatur S. Lebensbejahender, gutgelaunter Mensch. • Frohnatur S. Kein Plural: fröhliches Naturell, Gemüt, Wesen. |
| HERANFUHR | • heranfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heranfahren. • heranfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heranfahren. |
| HEREINRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFUHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHBRUNFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINUFER | • Rheinufer S. Ufer des Rheins. |
| RUNDFAHRT | • Rundfahrt S. Geführte Fahrt, oftmals eine Busfahrt, zwecks Besichtigung wichtiger Objekte. • Rundfahrt S. Sport: Rennen mit Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen in einem bestimmten Gebiet. |
| UMFAHRNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERFÜHR | • unterführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterführen. |
| VERFUHREN | • verfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. • verfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VORFUHREN | • vorfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| ZERFUHREN | • zerfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. • zerfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |