| HÜFNERN | • Hüfnern V. Dativ Plural des Substantivs Hüfner. |
| ANFÜHREN | • anführen V. Transitiv: eine Gruppe von Personen oder etwas leiten. • anführen V. Worte/Gedanken/Ideen, die es bereits gibt, erneut (wortgetreu) wiedergeben. • anführen V. Argumente/Erklärung vorbringen. |
| HÜFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHREND | • anführend Partz. Partizip Präsens des Verbs anführen. |
| ANFÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHRERN | • Anführern V. Dativ Plural des Substantivs Anführer. |
| ANFÜHRTEN | • anführten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. |
| ANFÜHRUNG | • Anführung S. Führung, Leitung von Gruppen, militärischen Einheiten und Gruppierungen. • Anführung S. (Meist zitierte) Stelle in einem Text. |
| EINFÜHREN | • einführen V. Eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen. • einführen V. Etwas Neues zur Anwendung bringen; etwas Gültigkeit erlangen lassen; etwas bekannt machen, zur Benutzung bringen. • einführen V. In etwas einführen: eine Einführung geben. |
| ENTFÜHREN | • entführen V. Jemanden (oder etwas in dem sich Personen befinden) heimlich oder gewaltsam wegbringen, verschleppen. • entführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| FÜHRENDEN | • führenden V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs führend. • führenden V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs führend. • führenden V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs führend. |
| FÜHRUNGEN | • Führungen V. Nominativ Plural des Substantivs Führung. • Führungen V. Genitiv Plural des Substantivs Führung. • Führungen V. Dativ Plural des Substantivs Führung. |
| HINDÜRFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÜHREN | • hinführen V. Jemanden zu einem Ort begleiten. • hinführen V. Unpersönlich: als Folgerung, Ergebnis herauskommen; als Weg enden. • hinführen V. Bei einer Erkenntnis leiten und begleiten. |
| HINWÜRFEN | • hinwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. • hinwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| NASFÜHREN | • nasführen V. Jemanden hereinlegen, zum Narren halten. |