| HUFNERN | • Hufnern V. Dativ Plural des Substantivs Hufner. |
| ANFUHREN | • anfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • anfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. • Anfuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Anfuhr. |
| FUHRMANN | • Fuhrmann S. Der ein Fuhrwerk lenkende Mann. • Fuhrmann S. Nur Singular: ein Sternbild am Nordhimmel. |
| HUFNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNFRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHRUNG | • Anführung S. Führung, Leitung von Gruppen, militärischen Einheiten und Gruppierungen. • Anführung S. (Meist zitierte) Stelle in einem Text. |
| AUFNÄHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFUHREN | • einfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • einfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. • Einfuhren V. Nominativ Plural des Substantivs Einfuhr. |
| EINHUFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFUHREN | • entfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. |
| FUHRMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUHRMANNS | • Fuhrmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Fuhrmann. |
| FÜHRUNGEN | • Führungen V. Nominativ Plural des Substantivs Führung. • Führungen V. Genitiv Plural des Substantivs Führung. • Führungen V. Dativ Plural des Substantivs Führung. |
| HAHNENRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFUHREN | • hinfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| MAHNRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHRUFEN | • nachrufen V. Jemandem der weggeht, Worte hinterherschicken. • nachrufen V. Jemanden bitten (rufen) auch dorthin zu kommen, wo man ist. • Nachrufen V. Dativ Plural des Substantivs Nachruf. |
| UMFAHRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |