| BISCHÖFIN | • Bischöfin S. Religion, in einzelnen christlichen Kirchen: weiblicher Bischof. |
| EINFRISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHILFST | • einhilfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINSCHIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINISH | • finish V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs finishen. • Finish S. Letzter Abschnitt eines Wettkampfes/Wettlaufs. • Finish S. Abschließende Verbesserung im Produktionsprozess; letzter Schliff. |
| FINISHS | • Finishs V. Genitiv Singular des Substantivs Finish. • Finishs V. Nominativ Plural des Substantivs Finish. • Finishs V. Genitiv Plural des Substantivs Finish. |
| FINNISCH | • finnisch Adj. Aus Finnland kommend, zu Finnland gehörig. • finnisch Adj. Zum Volk der Finnen gehörig. • finnisch Adj. Nicht steigerbar: die Sprache Finnisch betreffend. |
| FINNISCHE | • finnische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnisch. • finnische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnisch. • finnische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnisch. |
| FINNISCHS | • Finnischs V. Genitiv Singular des Substantivs Finnisch. |
| FISCHBEIN | • Fischbein S. Ein faseriges Material, das aus den Barten bestimmter Wale gewonnen wird und das besonders vom 17. bis… |
| FISCHERIN | • Fischerin S. Arbeiterin, Selbstständige, die erwerbsmäßig Fang von Fisch betreibt. • Fischerin S. Umgangssprachlich: Frau, die fischt, Fisch fängt; Anglerin. • Fischerin S. Selten: Frau eines Fischers. |
| FISCHIGEN | • fischigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fischig. • fischigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fischig. • fischigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fischig. |
| HINFIELST | • hinfielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. |
| HINWIRFST | • hinwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| INFIGHTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSCHRIFT | • Inschrift S. (Oft relativ kurzer) Text, exponiert angebracht auf einer Unterlage wie etwa einem Gedenkstein oder einer Hauswand. |
| NISTHILFE | • Nisthilfe S. Kasten oder andere künstliche Einrichtung, in der bestimmte wildlebende Tiere (zum Beispiel Vögel) nisten können. |