| HINFUHR | • hinfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| FUHRLOHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRHUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFUHRT | • hinfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| NACHFUHR | • nachfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. • nachfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |
| DAHINFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUHRLOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUHRLOHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUHRLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRHUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHRHUNDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAHNENRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANFUHR | • heranfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heranfahren. • heranfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heranfahren. |
| HERFUHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINABFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFUHREN | • hinfuhren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfuhren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| HINFUHRST | • hinfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| HOCHRUFEN | • Hochrufen V. Dativ Plural des Substantivs Hochruf. |
| NACHFUHRT | • nachfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfahren. |