| ERFRAGTET | • erfragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfragen. • erfragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfragen.
 | 
| FORTTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTTRAGE | • forttrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 • forttrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 | 
| FORTTRAGT | • forttragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. | 
| FORTTRÄGT | • fortträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. | 
| FORTTRUG | • forttrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 | 
| FORTTRUGT | • forttrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. | 
| FORTTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTTRÜGE | • forttrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. • forttrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen.
 | 
| FORTTRÜGT | • forttrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. | 
| TRAGKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRIFTIGER | • triftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triftig. • triftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triftig.
 • triftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs triftig.
 |