| ALTSTOFF | • Altstoff S. Etwas, das nicht mehr verwendet, aber dem Konsumkreislauf wieder zugeführt werden kann. • Altstoff S. Chemikalie, die vor dem Inkrafttreten des jeweiligen nationalen Chemikaliengesetzes auf dem Markt war. |
| ALTSTOFFE | • Altstoffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Altstoff. • Altstoffe V. Nominativ Plural des Substantivs Altstoff. • Altstoffe V. Genitiv Plural des Substantivs Altstoff. |
| ALTSTOFFS | • Altstoffs V. Genitiv Singular des Substantivs Altstoff. |
| DUFTSTOFF | • Duftstoff S. Chemie, Biologie: chemische Verbindung (Molekül), die (das) auf die Rezeptoren des Riechorgans wirkt… |
| FESTFRORT | • festfrort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festfrieren. |
| GIFTSTOFF | • Giftstoff S. Toxische chemische Verbindung oder toxisches Stoffgemisch. |
| HOFFTEST | • hofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. • hofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hoffen. |
| SOFFITTE | • Soffitte S. Baukunst: ornamentierte Unteransicht eines Bogens, einer Hängeplatte, einer Balkendecke etc. • Soffitte S. Theater: oberhalb der Bühne als obere Blickbegrenzung hängender Teil der Dekoration. • Soffitte S. Elektrotechnik: röhrenförmige Glühlampe mit langgestrecktem Glühfaden und Kontakten an beiden Enden. |
| SOFFITTEN | • Soffitten V. Nominativ Plural des Substantivs Soffitte. • Soffitten V. Genitiv Plural des Substantivs Soffitte. • Soffitten V. Dativ Plural des Substantivs Soffitte. |
| STOFFREST | • Stoffrest S. Übrig gebliebener/erhalten gebliebener Teil eines Stückes Stoff. |
| STOFFTIER | • Stofftier S. Tieren ähnelnde Spielzeuge aus Stoff oder Plüsch. |
| TROFFST | • troffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |
| TRUBSTOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTSTOFF | • Wertstoff S. Im Abfall oder Müll enthaltener Altstoff, der als Rohstoff erneut verwendet werden sollte. |
| ZOFFTEST | • zofftest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. • zofftest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zoffen. |