| ERGRIFFET | • ergriffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
| ERGRIFFST | • ergriffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
| ERGRIFFT | • ergrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
| FESTFRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWIRFT | • fortwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FREIFAHRT | • Freifahrt S. Fahrt, für die nicht bezahlt werden muss; kostenlose Fahrt. |
| FROSTFREI | • frostfrei Adj. Warm genug, damit Wasser flüssig bleibt. |
| OFFERIERT | • offeriert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs offerieren. • offeriert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs offerieren. • offeriert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs offerieren. |
| RISTGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAFFREI | • straffrei Adj. Ohne eine Bestrafung (seiend). |
| TÜRGRIFF | • Türgriff S. Vorrichtung an einer Tür, mit deren Hilfe man sie öffnen/schließen kann. |
| TÜRGRIFFE | • Türgriffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Nominativ Plural des Substantivs Türgriff. • Türgriffe V. Genitiv Plural des Substantivs Türgriff. |
| TÜRGRIFFS | • Türgriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Türgriff. |
| ÜBERTRIFF | • übertriff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreffen. |
| VERGRIFFT | • vergrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. |
| VORGRIFFT | • vorgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |