| AUFRÜHRST | • aufrührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrühren. |
| ERFRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHREST | • erführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfahren. |
| FLÜSTERER | • Flüsterer S. Jemand, der in einem leisen Ton kommuniziert (flüstert). |
| FRÜHESTER | • frühester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • frühester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FRÜHSPORT | • Frühsport S. Sport am Morgen. |
| FRÜHSTART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWORTES | • Fürwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| HERFÜHRST | • herführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herführen. |
| RAUSWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REFÜSIERT | • refüsiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs refüsieren. • refüsiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs refüsieren. • refüsiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs refüsieren. |
| TÜRGRIFFS | • Türgriffs V. Genitiv Singular des Substantivs Türgriff. |
| VERFRÜHST | • verfrühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfrühen. |
| VERFÜHRST | • verführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verführen. • verführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERWÜRFST | • verwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VIERFÜRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÜHRST | • vorführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORWÜRFST | • vorwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| ZERFÜHRST | • zerführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERWÜRFST | • zerwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |