| AUFMARSCH | • Aufmarsch S. Organisierte, formierte Zusammenkunft größerer Menschenmenge zum Ausdruck, zur Demonstration eines gemeinsamen… • Aufmarsch S. Militär: Militärparade. • Aufmarsch S. Militär: Sammeln und Positionieren von Truppen in Erwartung oder Vorbereitung von Operationen (Verteidigung… |
| FROHMUTES | • Frohmutes V. Genitiv Singular des Substantivs Frohmut. |
| FUHRMANNS | • Fuhrmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Fuhrmann. |
| FURCHTSAM | • furchtsam Adj. Von Furcht erfüllt. |
| MAHNRUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEHRSTUFE | • Mehrstufe S. Linguistik/Sprachwissenschaft: die zweite Steigerungsstufe von Adjektiven und Adverbien. |
| MITFUHRST | • mitfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren. |
| SCHRUMPFE | • schrumpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. • schrumpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. • schrumpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. |
| SCHRUMPFT | • schrumpft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. • schrumpft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. • schrumpft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schrumpfen. |
| SCHULFORM | • Schulform S. Art der Schule in organisatorischer und curricularer Hinsicht. |
| UMFAHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFAHREST | • umfahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfahren. • umfahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| UMFAHRNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÜHREST | • umführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfahren. • umführest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfahren. |
| UMSCHRIFT | • Umschrift S. Umgearbeiteter Text. • Umschrift S. Am Rand verlaufende Schrift. • Umschrift S. Linguistik: Transkription oder Transliteration einer sprachlichen Äußerung. |