| DRAUFHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHFLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHLÜFT | • durchlüft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs durchlüften. |
| FAHRSTUHL | • Fahrstuhl S. Anlage mit der Fähigkeit, durch eine Kabine Personen und Gegenstände vertikal nach oben oder unten zu befördern. • Fahrstuhl S. Kurz für: Krankenfahrstuhl (Rollstuhl). |
| FÄHRLEUTE | • Fährleute V. Nominativ Plural des Substantivs Fährmann. • Fährleute V. Genitiv Plural des Substantivs Fährmann. • Fährleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Fährmann. |
| FLURHÜTER | • Flurhüter S. Historisch: von einer Gemeinde zum Schutz der Felder angestellte Person. |
| FRUCHTLOS | • fruchtlos Adj. Keine Früchte tragend, keinen Erfolg bringend. • fruchtlos Adj. Ohne Steigerung: keine Früchte hervorbringend. |
| FUHRLEUTE | • Fuhrleute V. Nominativ Plural des Substantivs Fuhrmann. • Fuhrleute V. Genitiv Plural des Substantivs Fuhrmann. • Fuhrleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Fuhrmann. |
| FURCHTLOS | • furchtlos Adj. Unerschrocken, ohne Furcht. |
| HERLAUFET | • herlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| HERLÄUFST | • herläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| LASTFUHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFUHRST | • losfuhrst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| LUFTFAHRT | • Luftfahrt S. Technik- und Industriebereich, der sich mit der Fortbewegung durch die Luft befasst. • Luftfahrt S. Das Fliegen an sich betreffend mit Luftfahrzeugen oder der Flug selbst. • Luftfahrt S. Die Reise durch die Luft mit einem Ballon oder Luftschiff. |
| LUFTRÖHRE | • Luftröhre S. Anatomie: Teil der Atemwege; Zubringer der Atemluft zu den Bronchien. |
| SCHLURFET | • schlurfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schlurfen. |
| SCHLURFST | • schlurfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlurfen. |
| SCHLURFTE | • schlurfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlurfen. • schlurfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlurfen. • schlurfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlurfen. |
| VERFLUCHT | • verflucht Adj. Mit einem Fluch belegt. • verflucht Adj. Schimpfwort: sehr zu bedauern, abzulehnen. • verflucht Adj. In sehr hohem Maß. |