| ERFÜHLEND | • erfühlend Partz. Partizip Präsens des Verbs erfühlen. |
| ERFÜHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜHLTEN | • erfühlten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühlten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. • erfühlten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfühlt. |
| FRÜHLINGE | • Frühlinge V. Nominativ Plural des Substantivs Frühling. • Frühlinge V. Genitiv Plural des Substantivs Frühling. • Frühlinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Frühling. |
| FRÜHLINGS | • Frühlings V. Genitiv Singular des Substantivs Frühling. |
| FRÜHNEBEL | • Frühnebel S. Nebel am frühen Morgen. |
| FÜHLBAREN | • fühlbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. |
| FÜHLENDER | • fühlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. • fühlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. • fühlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlend. |
| FÜHLHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLHORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜLLHORNE | • Füllhorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Füllhorn. |
| FÜLLHORNS | • Füllhorns V. Genitiv Singular des Substantivs Füllhorn. |
| LOSFÜHREN | • losführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| SCHLÜRFEN | • schlürfen V. Transitiv: etwas Flüssiges in kleinen Mengen geräuschvoll einsaugen, trinken. • schlürfen V. Intransitiv, landschaftlich: die Füße beim Laufen nicht richtig heben. |
| VERHÜLFEN | • verhülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VORFÜHLEN | • vorfühlen V. Intransitiv: mit Zurückhaltung versuchen, im Vorhinein etwas zu erfahren. |