| EINFÜHLET | • einfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. | 
| EINFÜHLST | • einfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. | 
| EINFÜHLTE | • einfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen. • einfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen.
 • einfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfühlen.
 | 
| EINFÜHRET | • einführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren.
 | 
| EINFÜHRST | • einführst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren.
 | 
| EINFÜHRTE | • einführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen.
 • einführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen.
 | 
| EINHÜLFET | • einhülfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. | 
| EINHÜLFST | • einhülfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. | 
| FILZHÜTEN | • Filzhüten V. Dativ Plural des Substantivs Filzhut. | 
| HINDÜRFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINDÜRFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFÜHRET | • hinführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen.
 | 
| HINFÜHRST | • hinführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. | 
| HINFÜHRTE | • hinführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. • hinführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen.
 • hinführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen.
 | 
| HINWÜRFET | • hinwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. | 
| HINWÜRFST | • hinwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. | 
| HINZUFÜGT | • hinzufügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen. • hinzufügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen.
 | 
| MITFÜHLEN | • mitfühlen V. Intransitiv, mit Dativ: sich gefühlsmäßig in jemand anderen hineinversetzen. | 
| MITFÜHREN | • mitführen V. Bei sich haben; bei sich tragen. • mitführen V. Auch reflexiv, als strömendes Gewässer: mit sich nehmen.
 • mitführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitfahren.
 | 
| MITHÜLFEN | • mithülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen.
 |