| DOWNSHIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFLOCHT | • einflocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einflechten. • einflocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einflechten. |
| FITZBOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FONETISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FONOLITHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FONOLITHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIFTHORNE | • Hifthorne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hifthorn. |
| HIFTHORNS | • Hifthorns V. Genitiv Singular des Substantivs Hifthorn. |
| HINFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFLOGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTERHOF | • Hinterhof S. Freier Platz auf der Rückseite eines Gebäudes. |
| HOFIERTEN | • hofierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hofiert. |
| HOFREITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTHILFEN | • Nothilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Nothilfe. • Nothilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Nothilfe. • Nothilfen V. Dativ Plural des Substantivs Nothilfe. |
| OFFENHEIT | • Offenheit S. Die Eigenschaft, sich unbefangen und bereitwillig mit jemanden oder etwas auseinanderzusetzen. • Offenheit S. Die Eigenschaft, vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren. |
| STIEFSOHN | • Stiefsohn S. Ein Sohn der Ehefrau oder des Ehemanns aus einer früheren Ehe oder einer außerehelichen Beziehung. |
| TARIFLOHN | • Tariflohn S. In Tarifverhandlungen vereinbarte Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter. |
| WOHNSTIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |