| ANFRÜGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANGEFÜHRT | • angeführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anführen. | 
| AUFTRÜGEN | • auftrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. | 
| DÜRFTIGEN | • dürftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. • dürftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürftig. | 
| FÜTTERUNG | • Fütterung S. Die Versorgung von einem oder mehreren Tieren mit Nahrung (= Futter). • Fütterung S. Kleidung: das wärmende Fleece in einer Jacke, einem Mantel oder einem Schlafsack, was unter dem Futter… | 
| GEFÜHRTEN | • geführten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. | 
| GEPRÜFTEN | • geprüften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. | 
| GIFTGRÜNE | • giftgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftgrün. • giftgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftgrün. • giftgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftgrün. | 
| GRÜNFÄRBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÜNFTIGER | • künftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. | 
| NACHFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNDFRÜGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SAFTGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNGEPRÜFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFÄNGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜGTEN | • verfügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. | 
| ZÜNFTIGER | • zünftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |