| AUFZEIGEN | • aufzeigen V. Sich melden; mit dem Finger nach oben zeigen. • aufzeigen V. Aufdecken; klar machen; ans Licht bringen; deutlich machen.
 | 
| AUFZUGEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFZWINGE | • aufzwinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. • aufzwinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen.
 • aufzwinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen.
 | 
| AUFZWINGT | • aufzwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen. • aufzwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzwingen.
 | 
| FUNGIZIDE | • fungizide V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungizid. • fungizide V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungizid.
 • fungizide V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungizid.
 | 
| FUNGIZIDS | • Fungizids V. Genitiv Singular des Substantivs Fungizid. | 
| FUNZELIGE | • funzelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzelig. • funzelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzelig.
 • funzelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzelig.
 | 
| FUNZLIGEM | • funzligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 | 
| FUNZLIGEN | • funzligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 • funzligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 | 
| FUNZLIGER | • funzliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 • funzliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 | 
| FUNZLIGES | • funzliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 • funzliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 | 
| HINAUFZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINAUFZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINZUFÜGE | • hinzufüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen. • hinzufüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen.
 • hinzufüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen.
 | 
| HINZUFÜGT | • hinzufügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen. • hinzufügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinzufügen.
 | 
| ZINNFIGUR | • Zinnfigur S. (Oft handgroße oder kleinere) Nachbildung/Figur, die aus dem Material Zinn gegossen und dann bemalt ist. | 
| ZUFLIEGEN | • zufliegen V. Sich durch die Luft (fliegend) auf einen Punkt hinbewegen. • zufliegen V. (Über Vögel) zu einem Menschen kommen (fliegen) und dort bleiben.
 • zufliegen V. Ohne besonderen Einsatz/Lernen/Pauken sehr schnell beherrschen/erhalten.
 | 
| ZUGREIFEN | • zugreifen V. Mit der Hand fassen (greifen), auch bildlich: Zugang zu etwas bekommen. • zugreifen V. Sich etwas aus einem Angebot auswählen und an sich nehmen.
 • zugreifen V. Bankwesen, EDV: Zugang zu gespeicherten Daten haben/bekommen.
 | 
| ZUGRIFFEN | • zugriffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen.
 • zugriffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen.
 | 
| ZUKÜNFTIG | • zukünftig Adj. In der Zukunft liegend, in der Zukunft. |