| ABFINDUNG | • Abfindung S. Entschädigungszahlung für den Rücktritt vom Arbeitsplatz. • Abfindung S. Vor Gericht: finanzielle Aufwandsentschädigung.
 | 
| AUFFINGEN | • auffingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. • auffingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen.
 • auffingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen.
 | 
| AUFGINGEN | • aufgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen.
 • aufgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen.
 | 
| EINFÜGUNG | • Einfügung S. Vorgang, etwas passend zu etwas hinzuzufügen, zu ergänzen; Handlung, etwas in eine bestimmte Stelle… • Einfügung S. Das, was bei [1] hinzugefügt wird.
 • Einfügung S. Gewöhnung und Anpassung an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse.
 | 
| ERFINDUNG | • Erfindung S. Besondere, nicht auf der Hand liegende, materielle Konstrukte oder Verfahren, die neue und nützliche… • Erfindung S. Etwas Fiktives, das nicht auf Wahrheit beruht.
 | 
| FIGURINEN | • Figurinen V. Nominativ Plural des Substantivs Figurine. • Figurinen V. Genitiv Plural des Substantivs Figurine.
 • Figurinen V. Dativ Plural des Substantivs Figurine.
 | 
| FINDUNGEN | • Findungen V. Nominativ Plural des Substantivs Findung. • Findungen V. Genitiv Plural des Substantivs Findung.
 • Findungen V. Dativ Plural des Substantivs Findung.
 | 
| FIRMUNGEN | • Firmungen V. Nominativ Plural des Substantivs Firmung. • Firmungen V. Genitiv Plural des Substantivs Firmung.
 • Firmungen V. Dativ Plural des Substantivs Firmung.
 | 
| FUNGIBLEN | • fungiblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungiblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 • fungiblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 | 
| FUNGIEREN | • fungieren V. Intransitiv: wirken (als), sich betätigen (als), (als etwas) dienen. | 
| FUNZLIGEN | • funzligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig. • funzligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 • funzligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funzlig.
 | 
| IMPFUNGEN | • Impfungen V. Nominativ Plural des Substantivs Impfung. • Impfungen V. Genitiv Plural des Substantivs Impfung.
 • Impfungen V. Dativ Plural des Substantivs Impfung.
 | 
| KNUFFIGEN | • knuffigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig. • knuffigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig.
 • knuffigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs knuffig.
 | 
| PFUNDIGEN | • pfundigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig. • pfundigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig.
 • pfundigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfundig.
 | 
| UNFÄHIGEN | • unfähigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig. • unfähigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig.
 • unfähigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfähig.
 | 
| UNTERFING | • unterfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterfangen. • unterfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterfangen.
 | 
| ZINNFIGUR | • Zinnfigur S. (Oft handgroße oder kleinere) Nachbildung/Figur, die aus dem Material Zinn gegossen und dann bemalt ist. |