| ANFINGEST | • anfingest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfangen. |
| EINFANGET | • einfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINFÄNGST | • einfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINFINGET | • einfinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINFINGST | • einfingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINFÜGTEN | • einfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| ENTGIFTEN | • entgiften V. Transitiv: Gift, Schadstoffe aus etwas entfernen. |
| FINGERTEN | • fingerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fingern. • fingerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fingern. • fingerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fingern. |
| FINNIGSTE | • finnigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs finnig. • finnigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs finnig. • finnigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs finnig. |
| GEFEINTEN | • gefeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. |
| GIFTENDEN | • giftenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend. • giftenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend. • giftenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs giftend. |
| KÜNFTIGEN | • künftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. • künftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs künftig. |
| PFINGSTEN | • Pfingsten S. Christliches Fest sieben Wochen nach Ostern. |
| SÄNFTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERFING | • unterfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterfangen. • unterfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterfangen. |
| ZÜNFTIGEN | • zünftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. • zünftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs zünftig. |