| ANTRAFST | • antrafst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ANTRÄFST | • anträfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| ENTFRIST | • entfrist V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfristen. |
| ENTFROST | • entfrost V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfrosten. |
| FRANSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRETTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRITTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONTEST | • frontest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fronen. • frontest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fronen. |
| FRÖNTEST | • fröntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs frönen. • fröntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs frönen. |
| FUTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜTTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OSTFRONT | • Ostfront S. Militär: Front, die im Osten eines Gebietes verläuft. • Ostfront S. Östliche Seite eines Gebäudes. |
| STIFTERN | • Stiftern V. Dativ Plural des Substantivs Stifter. |
| STRAFTEN | • straften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strafen. • straften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strafen. • straften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strafen. |
| TRÄFSTEN | • träfsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs träf. • träfsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs träf. • träfsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs träf. |
| TRIFTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |