| ANFÜHRET | • anführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFÜHRST | • anführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFÜHRTE | • anführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. |
| EINFÜHRT | • einführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfahren. |
| ENTFÜHRE | • entführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfahren. • entführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| ENTFÜHRT | • entführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entführen. • entführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. • entführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entführen. |
| FRÜCHTEN | • Früchten V. Dativ Plural des Substantivs Frucht. |
| FRÜHSTEN | • frühsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. • frühsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs früh. |
| FÜRCHTEN | • fürchten V. Transitiv, etwas fürchten: vor etwas Angst (Furcht) haben. • fürchten V. Etwas Unangenehmes erwarten. • fürchten V. Transitiv, etwas fürchten: etwas achten, vor etwas Ehrfurcht haben. |
| HINDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFÜHRT | • hinführt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. • hinführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinführen. |
| HINWÜRFT | • hinwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| HOFTÜREN | • Hoftüren V. Nominativ Plural des Substantivs Hoftür. • Hoftüren V. Genitiv Plural des Substantivs Hoftür. • Hoftüren V. Dativ Plural des Substantivs Hoftür. |
| HÜFTHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NASFÜHRT | • nasführt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. • nasführt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. • nasführt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nasführen. |