| AUFHALST | • aufhalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. • aufhalst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen.
 • aufhalst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen.
 | 
| AUFHOLST | • aufholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. | 
| AUSHALFT | • aushalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSHÄLFT | • aushälft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSHELFT | • aushelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSHILFT | • aushilft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSHÜLFT | • aushülft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| FILZHUTS | • Filzhuts V. Genitiv Singular des Substantivs Filzhut. | 
| FLUCHEST | • fluchest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fluchen. | 
| FLUTSCHE | • flutsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen.
 • flutsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flutschen.
 | 
| FLUTSCHT | • flutscht V. Variante für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen. • flutscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen.
 • flutscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flutschen.
 | 
| FUSCHELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÄUFELST | • häufelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs häufeln.
 | 
| HILFSGUT | • Hilfsgut S. Meist im Plural: Ware, die der Unterstützung von hilfsbedürftigen, notleidenden Menschen dient (insbesondere… | 
| LOSFUHRT | • losfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. | 
| SCHLUPFT | • schlupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen. • schlupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen.
 • schlupft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlupfen.
 | 
| SCHLURFT | • schlurft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schlurfen. • schlurft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlurfen.
 • schlurft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schlurfen.
 |