| FERNZÜGE | • Fernzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Fernzug. • Fernzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Fernzug. • Fernzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernzug. |
| FERNZÜGEN | • Fernzügen V. Dativ Plural des Substantivs Fernzug. |
| FÜNFZIGER | • Fünfziger S. Umgangssprachlich: ein Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 50 Währungseinheiten. • Fünfziger S. Nur Plural: das sechste Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens. • Fünfziger S. Person im Alter von 50 bis 59 Jahren. |
| FÜRZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRZCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRZEN | • Fürzen V. Dativ Plural des Substantivs Furz. |
| ZERFÜHREN | • zerführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. • zerführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerfahren. |
| ZERWÜRFEN | • zerwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. • zerwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZUFÜHREN | • zuführen V. Etwas wohin gelangen lassen; zuleiten. • zuführen V. Mit jemandem, etwas zusammenbringen; zu jemandem, etwas bringen, führen. • zuführen V. In Richtung auf etwas hin verlaufen. |
| ZUFÜHREND | • zuführend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuführen. |
| ZUFÜHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFÜHRTEN | • zuführten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. • zuführten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. • zuführten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuführen. |
| ZUFÜHRUNG | • Zuführung S. Vorgang, etwas an einen bestimmten Ort gelangen zu lassen, irgendwohin zu leiten oder irgendwo einzufügen. • Zuführung S. Vorrichtung, durch die etwas irgendwohin geleitet, geführt werden kann. |
| ZUWÜRFEN | • zuwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZÜNFTIGER | • zünftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. • zünftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zünftig. |
| ZÜNFTLER | • Zünftler S. Person, die einer Zunft angehört. |
| ZÜNFTLERN | • Zünftlern V. Dativ Plural des Substantivs Zünftler. |
| ZÜNFTLERS | • Zünftlers V. Genitiv Singular des Substantivs Zünftler. |