| ANKNÜPFST | • anknüpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anknüpfen. |
| ANZAPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPANN | • aufspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspannen. |
| AUFSPANNE | • aufspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspannen. • aufspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspannen. • aufspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspannen. |
| AUFSPANNT | • aufspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspannen. • aufspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspannen. |
| KNÖPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄPFCHENS | • Näpfchens V. Genitiv Singular des Substantivs Näpfchen. |
| OPFERSINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFÄNNERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFENNIGS | • Pfennigs V. Genitiv Singular des Substantivs Pfennig. |
| PFINGSTEN | • Pfingsten S. Christliches Fest sieben Wochen nach Ostern. |
| PFLANZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNEPFEN | • Schnepfen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnepfe. • Schnepfen V. Genitiv Plural des Substantivs Schnepfe. • Schnepfen V. Dativ Plural des Substantivs Schnepfe. |
| SCHNUPFEN | • schnupfen V. Tabak oder andere Rauschmittel über die Nasenschleimhaut konsumieren. • Schnupfen S. Medizin: durch ein Virus oder eine allergische Reaktion hervorgerufene, akute Reizung der Nasenschleimhäute. |
| SUDPFANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |