| FLENNTEN | • flennten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| FONTÄNEN | • Fontänen V. Nominativ Plural des Substantivs Fontäne. • Fontänen V. Genitiv Plural des Substantivs Fontäne. • Fontänen V. Dativ Plural des Substantivs Fontäne. |
| INFANTEN | • Infanten V. Genitiv Singular des Substantivs Infant. • Infanten V. Dativ Singular des Substantivs Infant. • Infanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Infant. |
| INFANTIN | • Infantin S. Titel der Thronfolgerinnen in Spanien und Portugal. |
| ANFUNKTEN | • anfunkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANKÜNFTEN | • Ankünften V. Dativ Plural des Substantivs Ankunft. |
| ANTIFONEN | • Antifonen V. Nominativ Plural des Substantivs Antifon. • Antifonen V. Genitiv Plural des Substantivs Antifon. • Antifonen V. Dativ Plural des Substantivs Antifon. |
| ENTFERNEN | • entfernen V. Transitiv: hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist. • entfernen V. Reflexiv: Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen. • Entfernen S. Die Tätigkeit der Entfernung. |
| FINANZNOT | • Finanznot S. Situation, in der wenig Geld zur Verfügung steht. |
| FONTANGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONTMANN | • Frontmann S. Musik: Mitglied einer Band, das eine herausragende Stellung bei öffentlichen Auftritten einnimmt und… |
| INFINITEN | • infiniten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infinit. • infiniten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infinit. • infiniten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infinit. |
| UNSANFTEN | • unsanften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |