| AUFNIMMST | • aufnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. | 
| AUFSUMMEN | • aufsummen V. Mehrere Positionen zusammenzählen; eine Summe bilden. • aufsummen V. Reflexiv: sich zu einer Gesamtsumme zusammenfinden; ein Gesamtbild ergeben.
 | 
| FESTNIMMT | • festnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festnehmen. | 
| FLAMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLÄMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLIMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FROMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FROMMSTEN | • frommsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frommsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm.
 • frommsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm.
 | 
| FRÖMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRÖMMSTEN | • frömmsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm. • frömmsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm.
 • frömmsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fromm.
 | 
| FUMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INFAMSTEM | • infamstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. • infamstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam.
 | 
| INFIMUMS | • Infimums V. Genitiv Singular des Substantivs Infimum. | 
| MAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMFORMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNFROMMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |