| AUFBÜKT | • aufbükt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFBÜKET | • aufbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFBÜKST | • aufbükst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFRÜCKT | • aufrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| KURFÜRST | • Kurfürst S. Ein Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der das Recht hatte, an der Wahl des… |
| ZUKÜNFTE | • Zukünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Zukunft. • Zukünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Zukunft. |
| AUFBÜKEST | • aufbükest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFDRÜCKT | • aufdrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrücken. • aufdrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrücken. |
| AUFKNÜPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKÜNDET | • aufkündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkünden. • aufkündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkünden. • aufkündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkünden. |
| AUFRÜCKET | • aufrücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUFRÜCKST | • aufrückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUFRÜCKTE | • aufrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUSKÜNFTE | • Auskünfte V. Nominativ Plural des Substantivs Auskunft. • Auskünfte V. Genitiv Plural des Substantivs Auskunft. • Auskünfte V. Akkusativ Plural des Substantivs Auskunft. |
| FUNDSTÜCK | • Fundstück S. Gegenstand, Objekt oder Ähnliches, der/das von jemandem entdeckt wurde. |
| FUNKTÜRME | • Funktürme V. Nominativ Plural des Substantivs Funkturm. • Funktürme V. Genitiv Plural des Substantivs Funkturm. • Funktürme V. Akkusativ Plural des Substantivs Funkturm. |
| RÜCKKUNFT | • Rückkunft S. Gehoben: das Zurückkommen von einem (entfernten) Aufenthalt; Rückkehr. |
| STÜCKKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKÜNFTEN | • Zukünften V. Dativ Plural des Substantivs Zukunft. |
| ZUKÜNFTIG | • zukünftig Adj. In der Zukunft liegend, in der Zukunft. |