| EINFLÖGEN | • einflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfliegen. • einflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfliegen. | 
| EINFRÖREN | • einfrören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. • einfrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfrieren. | 
| EINKNÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINKNÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINKNÖPFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINKÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINTÖPFEN | • Eintöpfen V. Dativ Plural des Substantivs Eintopf. | 
| FÖHNIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FÖHNWIND | • Föhnwind S. An steileren Gebirgshängen absteigende, trockene und klare Luftmassen mit relativ hoher Temperatur. | 
| FÖHNWINDE | • Föhnwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Föhnwind. • Föhnwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Föhnwind. | 
| FÖHNWINDS | • Föhnwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Föhnwind. | 
| FRANZÖSIN | • Französin S. Weibliche Staatsangehörige Frankreichs. | 
| FRÖNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINFLÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÖFLINGEN | • Höflingen V. Dativ Plural des Substantivs Höfling. | 
| INNENHÖFE | • Innenhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Innenhof. • Innenhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Innenhof. • Innenhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Innenhof. | 
| KNÖPFLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÖLFINNEN | • Wölfinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wölfin. • Wölfinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wölfin. • Wölfinnen V. Dativ Plural des Substantivs Wölfin. |