| FACHWORT | • Fachwort S. Wort der Fachsprache eines (wissenschaftlichen) Sachgebietes. |
| FORTWÄHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHWARF | • hochwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. • hochwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| HOCHWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHWORTE | • Fachworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachwort. • Fachworte V. Nominativ Plural des Substantivs Fachwort. • Fachworte V. Genitiv Plural des Substantivs Fachwort. |
| FACHWORTS | • Fachworts V. Genitiv Singular des Substantivs Fachwort. |
| FORTWÄHRE | • fortwähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| FORTWÄHRT | • fortwährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. • fortwährt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwähren. |
| HOCHWARFT | • hochwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| HOCHWERFE | • hochwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. • hochwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. • hochwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| HOCHWERFT | • hochwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| HOCHWIRFT | • hochwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| HOCHWÜRFE | • hochwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. • hochwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| HOCHWÜRFT | • hochwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochwerfen. |
| ROWDYHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARZENHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLFAHRT | • Wohlfahrt S. Im weiteren Sinne: das verwirklichte Gemeinwohl und die Verbürgung für die Entfaltungsmöglichkeiten… • Wohlfahrt S. Im engeren Sinne: die öffentliche Fürsorge. |
| WORAUFHIN | • woraufhin Adv. Interrogativ, nachfragend: auf was hin, wieso. • woraufhin Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: auf welches hin. |