| VERFÄNGST | • verfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFESTIG | • verfestig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfestigen. |
| VERFINGST | • verfingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFLOGST | • verflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. |
| VERFLÖGST | • verflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. |
| VERFOLGST | • verfolgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. |
| VERFUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFUGEST | • verfugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUGST | • verfugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUGTES | • verfugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verfugt. |
| VERFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFÜGEST | • verfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERFÜGST | • verfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERFÜGTES | • verfügtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| VERGAFFST | • vergaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. |
| VORGRIFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |