| VERFERTIG | • verfertig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfertigen. | 
| VERFOLGER | • Verfolger S. Jemand, der jemanden oder etwas verfolgt. • Verfolger S. Sport: um die gleiche Position kämpfender Konkurrent, der unter beziehungsweise hinter einem liegt.
 • Verfolger S. Technik, Theater: eine Art von Scheinwerfer.
 | 
| VERFUGTER | • verfugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfugt.
 • verfugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfugt.
 | 
| VERFÜGBAR | • verfügbar Adj. Zur Verfügung stehend, so dass man darüber verfügen, es nutzen, verändern, weitergeben oder vernichten kann. | 
| VERFÜGTER | • verfügter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt.
 • verfügter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt.
 | 
| VERGREIF | • vergreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. | 
| VERGREIFE | • vergreife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen.
 • vergreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergreifen.
 | 
| VERGREIFT | • vergreift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen.
 • vergreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen.
 | 
| VERGRIFF | • vergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. • vergriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen.
 | 
| VERGRIFFE | • vergriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. • vergriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen.
 | 
| VERGRIFFT | • vergrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergreifen. | 
| VORFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFRAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORGREIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORGREIFE | • vorgreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 • vorgreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 | 
| VORGREIFT | • vorgreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 | 
| VORGRIFF | • vorgriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 | 
| VORGRIFFE | • vorgriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen.
 | 
| VORGRIFFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORGRIFFT | • vorgrifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |