| FORTWARF | • fortwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWERF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTWÜRF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIWURF | • Freiwurf S. Sport: ungehindert auszuführender Wurf, nachdem die gegnerische Mannschaft regelwidrig gehandelt hat. |
| FORTWARFT | • fortwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWERFE | • fortwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWERFT | • fortwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWIRFT | • fortwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWÜRFE | • fortwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FORTWÜRFT | • fortwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FREIWURFE | • Freiwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Freiwurf. |
| FREIWURFS | • Freiwurfs V. Genitiv Singular des Substantivs Freiwurf. |
| FREIWÜRFE | • Freiwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Freiwurf. • Freiwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Freiwurf. • Freiwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Freiwurf. |